Appoggiato (1882)
Appoggiato (italienisch) Vortragsbezeichnung = getragen, gehalten. [Reissmann Handlexikon 1882, 22]
Appoggiato (italienisch) Vortragsbezeichnung = getragen, gehalten. [Reissmann Handlexikon 1882, 22]
Applicatur [heutige Schreibweise: Applikatur] = Fingersatz, die Art der Verwendung der Finger beim Instrumentalspiel. Von der zweckmäßigen Weise dieser Verwendung hauptsächlich hängt die Leistungsfähigkeit des Spielers und des Instruments ab. Sie bedarf daher des...
Appenato (italienisch) Vortragsbezeichnung = bekümmert, leidend, schmerzlich. [Reissmann Handlexikon 1882, 22]
Apollo, bei den Griechen und Römern der Musengott, Gott des Gesanges, der Instrumentalmusik, überhaupt der schönen Künste. [Reissmann Handlexikon 1882, 21]
Apodipna (aus dem Griechischen) hießen bei den Griechen die Gesänge, welche nach den Abendmahlzeiten angestimmt wurden. [Reissmann Handlexikon 1882, 21]
Aöden hießen bei den alten Griechen die Sänger, welche unter der Begleitung der Kithara bei den Feierlichkeiten, Festen und Gelagen die nationalen Götter- und Heldensagen sangen. [Reissmann Handlexikon 1882, 21]
Rubrik: A piacere / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 7. Juni 2024 · Last modified 16. Juli 2024
A piacere, a piacimento (italienisch), Vortragsbezeichnung = nach Gefallen. [Reissmann Handlexikon 1882, 21]
Rubrik: Anthropoglossa / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 7. Juni 2024
Anthropoglossa (aus dem Griechischen) = der Menschenmund, eine selten gewordene Bezeichnung für das Vox humana genannte Orgelregister. [Reissmann Handlexikon 1882, 21]
Anthologium (aus dem Griechischen) heißt in der katholischen Kirche die Sammlung der während eines ganzen Jahres abzusingenden Officia (Hymnen, Gebete und Lektionen). [Reissmann Handlexikon 1882, 21]
Rubrik: Appassionato / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 7. Juni 2024
Appassionato (italienisch) Vortragsbezeichnung = leidenschaftlich. [Reissmann Handlexikon 1882, 21]
MuWi » Seite 241