Nete (1882)
Nete, Bezeichnung des letzten höchsten Tones eines jeden der drei oberen Tetrachorde im sogenannten vollkommenen, unveränderten System der Griechen (siehe Tetrachord). [Reissmann Handlexikon 1882, 313]
Nete, Bezeichnung des letzten höchsten Tones eines jeden der drei oberen Tetrachorde im sogenannten vollkommenen, unveränderten System der Griechen (siehe Tetrachord). [Reissmann Handlexikon 1882, 313]
Nel, nella, nello, und vor einem Vokal nell' (italienisch), so viel wie: in dem, auf dem, in der, auf der; nel battera, im Niederschlage des Taktes; nel tempo, im Takte; nell' organo, auf der...
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Nekabhim
von August Reissmann (Hg.) · Published 18. Oktober 2024
Nekobhim [sic], ein flötenartiges Instrument größerer Gattung bei den Hebräern. [Reissmann Handlexikon 1882, 313]
Nefyr, eine Trompete der Orientalen von schneidendem und scharfem Ton. [Reissmann Handlexikon 1882, 313]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Nebenton
von August Reissmann (Hg.) · Published 18. Oktober 2024
Nebentöne, siehe Nebennoten. [Reissmann Handlexikon 1882, 312]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Nebenakkorde
von August Reissmann (Hg.) · Published 18. Oktober 2024
Nebenaccorde [heutige Schreibweise: Nebenakkorde] heißen bei einzelnen Theoretikern der Nonen-, Undezimen- und Terzdezimenakkord. [Reissmann Handlexikon 1882, 312]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Naturtrompete
von August Reissmann (Hg.) · Published 18. Oktober 2024
Naturtrompete, die Trompete ohne Ventile und andere mechanische Vorrichtungen zur Erzeugung der anderen Töne als der Naturtöne (siehe Trompete). [Reissmann Handlexikon 1882, 307]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Natürliche Intervalle
von August Reissmann (Hg.) · Published 18. Oktober 2024
Natürliche Intervalle (französisch: tons naturels, englisch: natural notes) heißen die leitereigenen Intervalle und Töne der diatonischen Tonleiter. [Reissmann Handlexikon 1882, 307]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Nebenthema
von August Reissmann (Hg.) · Published 18. Oktober 2024
Nebenthema heisst jedes in derselben Absicht erfundene und verarbeitete neue Thema eines Tonstücks (siehe Sonatensatz). [Reissmann Handlexikon 1882, 312]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Naturhorn
von August Reissmann (Hg.) · Published 18. Oktober 2024
Naturhorn, auch Waldhorn genannt, heißt das einfache Horn ohne Ventile oder sonstige Vorrichtungen zur leichteren Erzeugung der anderen als der sogenannten Naturtöne. [Reissmann Handlexikon 1882, 307]
MuWi » Archiv für August Reissmann (Hg.) » Seite 13