Fortbien (1840)
Fortbien, eine Art klavierförmiges Fortepiano, erfunden 1758 von dem Orgelbauer Friederici in Gera. Es ist jetzt in Vergessenheit geraten. Fort bien! [ :-) ] [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 138]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Fortbien
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Dezember 2023
Fortbien, eine Art klavierförmiges Fortepiano, erfunden 1758 von dem Orgelbauer Friederici in Gera. Es ist jetzt in Vergessenheit geraten. Fort bien! [ :-) ] [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 138]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Fondamento
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Dezember 2023
Fondamento (Grund). Eine der Benennungen des Generalbasses. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 133]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Folie d'Espagne
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Dezember 2023
Folies d'espagne, ein veralteter spanischer Nationaltanz von ernsthaftem Charakter, für eine einzige Person bestimmt. Besteht aus zwei Teilen, jeder von acht Takten im 3/4-Takt. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 133]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Foglietto
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Dezember 2023
Foglietto (Blatt oder Blättchen) nennen die Italiener eine erste Violinstimme, welche alle obligaten Stellen der übrigen Stimmen enthält. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 133]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Flûte à l'oignon
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Dezember 2023
Flûte à l'oignon, Zwiebelflöte. Eine große Flöte mit drei Löchern, die vorne einen Kopf in Gestalt einer Zwiebel hat. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 133]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Flödel
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Dezember 2023
Flödel nennen die Geigenmacher den schmalen Streif, der an der Peripherie der Decke und des Bodens der Geigeninstrumente mit schwarzem Holze ausgelegt ist. Schlecht gearbeitete Instrumente haben bloß einen mit Tinte gemalten Streif; siehe...
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Fließend
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Dezember 2023
Fließend ist eine Melodie, wenn die Töne ohne merkliche schnelle Veränderungen der Tonart und des Rhythmus auf eine leichte, ungezwungene Weise aufeinander folgen. Der Charakter des Fließenden besteht hauptsächlich in Leichtigkeit, natürlicher Gedankenfolge und...
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Flebile
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Dezember 2023
Flebile, kläglich, sanft klagend. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 130]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Flauto piccolo
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Dezember 2023
Flauto piccolo, eine Oktavflöte; siehe Flöte und Flöte à bec. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 130]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Flauto dolce
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Dezember 2023
Flauto dolce, siehe Flöte à bec. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 129]
MuWi » Archiv für August Gathy (Hg.) » Seite 34