Decimole (1840)
Decimole [Dezimole], heißt jede aus der Teilung irgendeiner Taktnote in zehn Noten von gleichem Wert entstehende Figur. Sie wird zur Deutlichkeit mit der Zahl 10 über den Noten bezeichnet, und bei der Ausführung erhält...
Rubrik: Dezimole / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 23. Dezember 2023
Decimole [Dezimole], heißt jede aus der Teilung irgendeiner Taktnote in zehn Noten von gleichem Wert entstehende Figur. Sie wird zur Deutlichkeit mit der Zahl 10 über den Noten bezeichnet, und bei der Ausführung erhält...
Rubrik: Coll'arco / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 22. Dezember 2023
Col arco [sic], mit dem Bogen; in Geigenstimmen der wieder eintretende Gebrauch des Bogenstriches nach vorhergegangenem Pizzicato. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 76]
Rubrik: Col legna / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 22. Dezember 2023
Col legno (abgekürzt: C. L.), mit dem Holze; zeigt in Burlesken oder Tändeleien für die Violine an, dass der Ton nicht mit dem Bogenbezug, sondern durch Anschlagen des Bogenstockes angegeben werden soll. [Gathy Encyklopädie...
Rubrik: Colla sinistra / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 22. Dezember 2023
Colla sinistra (abgekürzt: C. S.), mit der linken Hand, siehe Mano. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 77]
Rubrik: Colla parte / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 22. Dezember 2023
Colla parte, mit der Hauptstimme. Zeigt, in begleitenden Stimmen vorkommend, an, dass sie sich in Hinsicht des Zeitmaßes nach dem Sänger oder Solospieler zu richten haben, dessen Willkür der Vortrag der so bezeichneten Stelle...
Rubrik: Colla destra / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 22. Dezember 2023
Colla destra (abgekürzt C. D.), mit der rechten Hand, siehe Mano. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 77]
Rubrik: Commodo / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 22. Dezember 2023
Commodo, bequem, in gemächlicher Bewegung. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 77]
Rubrik: Complexio / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 22. Dezember 2023
Complexio, die Wiederholung des Anfangs eines Tonstückes beim Schlusse desselben, wie zum Beispiel in Beethovens Rondino Es-Dur. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 77]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Ganzer Zirkel
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023
Ganzer Zirkel, eine aus acht Tönen bestehende Figur, deren zweiter und vierter Ton sowie der sechste und achte durch gleiche Noten bezeichnet sind. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 153]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Ganze Kadenz
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023
Ganze Cadenz [heutige Schreibweise: Ganze Kadenz], siehe Finalkadenz. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 153]
MuWi » Archiv für August Gathy (Hg.) » Seite 27