Transitus irregularis (1840)
Transitus irregularis, Wechselnote. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 472]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Transitus irregularis
von August Gathy (Hg.) · Published 31. Oktober 2024
Transitus irregularis, Wechselnote. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 472]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Transitus
von August Gathy (Hg.) · Published 31. Oktober 2024
Transitus (lateinisch), Durchgang (siehe dort). [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 472]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Transitio
von August Gathy (Hg.) · Published 31. Oktober 2024
Transitio, siehe Ausweichung. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 472]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Traktur
von August Gathy (Hg.) · Published 31. Oktober 2024
Tractur [heutige Schreibweise: Traktur] (vom lateinischen tractare) nennt man auch das Regierwerk der Orgel. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 471]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Trigonon
von August Gathy (Hg.) · Published 31. Oktober 2024
Trigonon (Tischharfe), ein dreieckiges, harfenähnliches Instrument der alten Griechen, welches unserer Spitzharfe ähnlich gewesen sein soll und auf den Tisch gestellt ward. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 473]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Tricinium
von August Gathy (Hg.) · Published 31. Oktober 2024
Tricinium, jeder dreistimmige Satz überhaupt; insbesondere nennt man Tricinien kleine Tonstücke für drei Hörner oder Trompeten. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 472]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Trichter
von August Gathy (Hg.) · Published 31. Oktober 2024
Trichter, Schalltrichter - siehe Stürze. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 472]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Tonfuß
von August Gathy (Hg.) · Published 29. Oktober 2024
Tonfuß, jedes einzelne aus einer bestimmten Folge von Längen und Kürzen bestehende, durch Töne dargestellte rhythmische Glied. Die Tonfüße sind die kleinsten rhythmischen Größen, worin Hebung (Arsis) mit Senkung (Thesis) wechseln, und entstehen, gleich...
Rubrik: Al segno / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 23. Oktober 2024
Al segno, auch dal segno, vom Zeichen; siehe Wiederholungszeichen. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 13]
Rubrik: Al riverso / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 23. Oktober 2024
Al riverso oder roverscio, siehe Riverso. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 13]
MuWi » Archiv für August Gathy (Hg.) » Seite 2